Entdecke die Welt der Honigtauerzeuger
Die Waldtracht-Beobachtung
„Wir wollen die Wald- und Tannentracht in Süddeutschland besser nutzen.“
Unser Verein hat 2 Abteilungen:
1. die Waldtrachtbeobachtung mit Bienenstockwaagen und
2. die ganzjährige Lausbeobachtung, aufgeteilt in Waldgebiete.
Wer sind wir ?
Wir sind seit 2020 der Verein Waldtrachtbeobachter Süd e.V., ein Zusammenschluss von Imkern die die Waldtrachtbeobachtung im Süddeutschen Raum betreiben. Zurück geht dies auf die Initative von Dr. Gerhard Liebig, der langjährig an der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Stuttgart-Hohenheim tätig war. Durch die Vereinsgründung wird ein besserer Rahmen geschaffen und damit wird diese Initiative auch besser für die Zukunft gesichert.
Viele Jahre waren nicht nur Imker aus Baden-Württemberg, sondern auch zwei bayerische Beobachtergruppen aktiv, die eine in der Oberpfalz und im Bayerischen Wald, die andere in Oberbayern. Somit konnten wir uns die „Süddeutschen Lausbeobachter“ nennen. Am Stichtag 14. Februar 2004 waren wir zusammen mit diesen Kollegen 99 Gleichgesinnte.
Aktuell, Stand Januar 2022, sind wir in 10 Gruppen aufgeteilt, die vor allem den Schwarzwald und den Schwäbischen Wald, aber auch die interessanten Waldgebiete beidseits des oberen Neckartales, am Albtrauf, im Bodenseeraum und im Allgäu kontrollieren.
Hinweis: Diese Homepage ersetzt unsere bisherige Seite stockwaage.de.
Was wollen wir ?
Was wird gemacht - um was Geht es ?
Das Aufstellen von Stockwaagen in Waldtrachtgebieten und die regelmäßige tägliche Übertragung der Daten in’s Internet.
und
Die ganzjährige Beobachtung der Honigtauerzeuger (allein oder in der Gruppe) und Meldung der Ergebnisse an Stichtagen:
- November-Januar: Suche nach Wintereiern auf der Tanne und nach Überwinterungslarven der Lecanien auf der Fichte am eigenen Standort
- Teilnahme auf jährlichen Lausbeobachtertreffen Mitte Februar
- Februar-April: je nach Gesamtergebnis Ausdehnung der „Winterarbeit“ auf lohnenswerte Gebiete auch außerhalb des Zuständigkeitsbereiches
- im April: Überwachung der Primärkolonien der Fichtenlachniden
- im Mai: Überwachung der Stammmütter der Grünen Tannenhoniglaus
- im Mai/Juni: Überwachung des Ausbreitungsfluges der Fichtenlachniden
- im Juni/Juli/August: Beobachtung des Trachtverlaufes mit Stockwaagen und Überwachung der Lauspopulationen auf Tanne und Fichte
- nach Honigernte: Mitteilung des Ernteergebnisses und Einschicken von Honigproben (Standort, Aufwanderung, Erntedatum, mutmaßliche Trachtquelle)
Wer kann mitmachen ?
Im Prinzip jeder, der eine Stockwaage hat, bereits vor dem Beginn einer möglichen Waldtracht ein „gescheites“ Bienenvolk auf diese Stockwaage setzt und jeden Tag zuverlässig die Gewichtsveränderung meldet. Es wäre außerdem wünschenswert, dass man(n oder frau) regelmäßig auch ein Auge auf die Honigtauerzeuger wirft und einträgt. Dann sind die Stockwaagenergebnisse leichter zu interpretieren. Zudem wäre es gut, wenn man ständig den Kontakt zu den Lausbeobachtern in der Nachbarschaft pflegt. Gemeinsam mit anderen in einer Gruppe erreicht man mehr als als „Einzelkämpfer“. Nicht nur innerhalb einer Gruppe, sondern auch zwischen den Gruppen ist ständige Abstimmung notwendig.
An oberster Stelle steht: Wer Informationen liefert, erhält auch Informationen. Konkret müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, um an dem Informationsaustausch teilzunehmen:
- Besitz einer Stockwaage
- Platzieren der Stockwaage in ein Waldtrachtgebiet und regelmäßige tägliche Meldungen übers Internet, am einfachsten automatisch per Funkwaage
- Beobachtung der bienenwirtschaftlich wichtigen Honigtauerzeuger
- Mitarbeit in einer Waldtrachtbeobachtergruppe
Die beiden ersten Punkte müssen unbedingt erfüllt werden, die beiden letzten Punkte sind wünschenswert.
Haben Sie Interesse? Dann sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich auch an einen der Gruppenleiter wenden (falls der bereits bekannt ist).
Alternativ können Sie auch direkt einen Antrag zur Mitgliedschaft stellen, hier zum Herunterladen: Aufnahmeantrag.pdf dazu noch die Vereins-Satzung und eine Info zum Datenschutz. Nach einer Prüfung nehmen wir dann Kontakt mit Ihnen auf. Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt aktuell 20,00 EUR.
Wichtig! Der Aufnahmeantrag muss original unterschrieben und per Briefpost (Adresse siehe im Antrag) oder Mail an unseren an unseren Kassier gesendet werden.